
Jun 03, 2025
Dieser Leitfaden erläutert, warum ein digitales Besucherregistrierungssystem in Notfallsituationen unerlässlich ist. Anhand von praktischen Tipps und anschaulichen Beispielen können Sie sofort einen soliden Notfallplan erstellen.
Geschrieben von Jill - Geschrieben: 23. Juli 2025
Niemand denkt gerne an einen Brand, eine Evakuierung oder einen anderen Notfall am Arbeitsplatz zurück. Dennoch ist eine gute Vorbereitung unerlässlich, um zu verhindern, dass sich kleine Probleme zu großen auswachsen. Eine ordnungsgemäße Krisenplanung ist daher für jedes Unternehmen von großer Bedeutung.
Bei der Unternehmenssicherheit wird die Besucherverwaltung jedoch oft übersehen. Eine effiziente Besucherregistrierung ist jedoch ein wichtiger Faktor, der die Sicherheit erhöht und vor allem in Krisensituationen für Überblick sorgt. Mit einem modernen Besuchermanagementsystem wissen Sie immer genau, wer sich im Gebäude aufhält, und können im Falle eines Vorfalls sofort geeignete Maßnahmen ergreifen.
In diesem Leitfaden erläutern wir, warum eine Notfallplanung unerlässlich ist, und gehen auf die wichtige Rolle des Besuchermanagements ein. Wir geben praktische Tipps und inspirierende Beispiele aus der Praxis. So sind Sie auf jede Notfallsituation gut vorbereitet und können Ihre Besucher und Mitarbeiter optimal schützen.
Ein Besucherverwaltungssystem, auch Besucherregistrierungssystem genannt, ist eine digitale Plattform, die es Organisationen ermöglicht, Besucher einfach und effizient zu registrieren, zu verwalten und zu verfolgen. Die Zeiten handgeschriebener Besucherlisten oder Logbücher an der Rezeption sind vorbei. Diese sind oft unübersichtlich und bieten wenig Sicherheit. Mit einem VMS können sich Besucher dagegen schnell über ein Tablet oder Smartphone anmelden. Das erhöht nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern bietet auch mehr Sicherheit und einen besseren Überblick darüber, wer sich im Gebäude aufhält.
Die Besucher können sich entweder an einem Selbstbedienungskiosk oder über ein Tablet anmelden. Sie können ihre Daten eingeben, ein Foto machen, einen Ausweis ausdrucken und alle erforderlichen Dokumente, wie z. B. eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA), unterschreiben. Mit einem modernen System wie Vizito können sich Besucher im Voraus registrieren und müssen bei ihrer Ankunft lediglich einen Code scannen.
Eine Benachrichtigung wird automatisch an den Gastgeber gesendet. Am Ende des Besuchs checkt der Gast einfach wieder aus.
Alle Besucherdaten werden sicher in der Cloud gespeichert. So erhält man einen Echtzeit-Überblick über alle Personen im Gebäude.
Heute entscheiden sich viele Unternehmen für digitale Besucherverwaltungssysteme, da diese zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen, papierbasierten Besucherregistrierungssystemen bieten:
Digitale Besucherverwaltung | Logbuch auf Papier |
---|---|
Effizient Schnelle und fehlerfreie Registrierung von Besuchern |
Ineffizient Die Registrierung ist umständlich und es werden leicht Fehler gemacht |
Sicher Stets aktueller Überblick, wer anwesend ist, Daten sicher in der Cloud gespeichert |
Unsicher Keine Übersicht, wer sich im Gebäude aufhält, Daten nicht geschützt |
Professionell Moderner, einladender Eindruck beim Betreten |
Schlampig Altmodischer, schlampiger Eindruck |
Privatsphärensicher Einfache Einhaltung von Datenschutzgesetzen |
Nicht datenschutzsicher Daten für jedermann einsehbar, nicht GDPR-sicher |
Organisiert Einfache Erstellung von Berichten und Auszügen |
Unübersichtlich Die Erstellung von Berichten ist nicht möglich |
Wenn Unternehmen ein digitales Besuchermanagementsystem in Erwägung ziehen, dann in erster Linie wegen des Komforts, den es bei der Registrierung von Besuchern bietet. Viele sind überrascht zu erfahren, dass das System auch eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit innerhalb des Unternehmens spielt.
Nehmen wir zum Beispiel an, in Ihrem Unternehmen bricht ein Feuer aus und alle müssen evakuiert werden. Mit einem VMS haben Sie sofort im Blick, wer anwesend ist. So können Sie sicherstellen, dass niemand vergessen wird, und die Rettungskräfte können schnell und effizient handeln.
Dies ist nur einer der großen Vorteile eines Besucherregistrierungssystems. Wie ein intelligentes Besuchermanagement zur Sicherheit in Ihrem Unternehmen beitragen kann, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.
Ein modernes Besuchermanagementsystem wie Vizito sorgt für ein sicheres, effizientes und professionelles Gästeerlebnis. Darüber hinaus optimiert es die Vorbereitung auf Notfälle
Was geschieht im Falle eines plötzlichen Notfalls? Notfallvorsorge bedeutet, im Voraus klare Verfahren festzulegen und die Mitarbeiter auf unerwartete und potenziell gefährliche Situationen vorzubereiten. Es reicht nicht aus, nur einen theoretischen Plan zu haben. Vielmehr ist es wichtig, die zugrunde liegenden Prozesse und Kommunikationskanäle aktiv zu halten und stets auf dem neuesten Stand zu bringen.
Notfallverfahren sind in verschiedenen Szenarien wie Bränden, Evakuierungen, medizinischen Notfällen, Stromausfällen und Abriegelungen von entscheidender Bedeutung. In solchen Situationen zählt jede Sekunde, daher ist es entscheidend, schnell und strukturiert handeln zu können. Wenn bekannt ist, wer sich im Gebäude aufhält, kann sichergestellt werden, dass alle anwesend sind und die Notdienste benachrichtigt werden.
Ohne einen geeigneten Notfallplan oder einen aktuellen Überblick über die Anwesenden steigt das Risiko von Chaos und Fehlern erheblich. Besucher und Aushilfskräfte können in einer Paniksituation leicht übersehen werden, wodurch ihre Sicherheit gefährdet wird. Außerdem kann ein Mangel an klaren Verfahren zu Unklarheiten, verzögerten Evakuierungen und Rufschädigung führen.
Mit anderen Worten: Notfallverfahren und eine umfassende Besucherregistrierung sind unerlässlich, um Mitarbeiter und Besucher zu schützen und in kritischen Situationen die Kontrolle zu behalten. In diesem Artikel wird erklärt, wie man ein Notfallverfahren einführt.
Ein effektiver Notfallplan erfordert aktuelle Informationen und eine schnelle Kommunikation. Ein digitales Besuchermanagementsystem bietet in dieser Hinsicht mehrere Vorteile:
Echtzeiteinblick in Besucher und anwesendes Personal
Mit einem digitalen Besucherregistrierungssystem wissen Sie immer genau, wer sich im Gebäude befindet. Das System registriert Besucher, Lieferanten und Mitarbeiter bei der Ankunft und beim Verlassen. Im Notfall müssen Sie nie raten, ob sich noch jemand im Gebäude befindet. Dieser aktuelle Überblick ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Personen erfasst und sicher evakuiert werden.
Schnelle und genaue Evakuierungslisten
Ein modernes Besuchermanagementsystem erstellt sofort eine vollständige und aktuelle Evakuierungsliste, wann immer sie benötigt wird. Diese Funktion bietet innerhalb von Sekunden einen Überblick über alle Teilnehmer, was für das interne Notfallteam (FAFS) und die Rettungsdienste von entscheidender Bedeutung ist.
Automatische Alarm- und Benachrichtigungsfunktionen
Viele Besuchermanagementsysteme senden automatisch Alarmbenachrichtigungen oder Push-Nachrichten an die Teilnehmer, sobald ein Notfall eintritt. Diese Benachrichtigungen informieren Besucher und Mitarbeiter sofort über die Situation und die Schritte, die sie unternehmen sollten, um das Gebäude sicher zu evakuieren.
Integration mit bestehenden Sicherheitsprotokollen
Ein leistungsfähiges Besucherregistrierungssystem lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitspläne und -protokolle innerhalb Ihrer Organisation integrieren. Die Software kann mit Brandmeldeanlagen, Zugangskontrollen oder anderen Sicherheitslösungen verknüpft werden. So entsteht ein integriertes System, das in Notfällen effizient und schnell arbeitet.
Ausschluss von Eindringlingen
Ein VMS hilft, Notfälle zu verhindern, indem es unbefugte Besucher fernhält. Sie können problemlos den Zugang nur für vorher genehmigte oder eingeladene Personen einrichten. Dies verringert das Risiko von Eindringlingen und erhöht die allgemeine Sicherheit Ihres Unternehmens.
Datenschutz
Moderne Systeme sind auf den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtet. Sie helfen Ihnen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. der GDPR, indem sie personenbezogene Daten sicher verarbeiten und speichern. Das verschafft Ihnen ein sicheres Gefühl und Ihren Besuchern ein professionelles Image.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie unsere Artikel über Besucherregistrierung und Sicherheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Tipps für eine sichere Besucherpolitik.
Ein aktuelles Verzeichnis der Besucher und Mitarbeiter ist für eine sichere Evakuierung in Notfällen unerlässlich.
Wenn Sie noch nie einen Notfall erlebt haben – und das werden Sie hoffentlich auch nicht –, ist es vielleicht schwierig, sich die konkreten Vorteile eines Besucherregistrierungssystems vorzustellen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie ein VMS zur Sicherheit in verschiedenen Branchen beiträgt.
Eine gute Schule ist eine sichere Schule. In der Schule möchte man keine unerwünschten Besucher sehen. Ein digitales Besucherregistrierungssystem hilft dabei, Eindringlinge fernzuhalten. So kann das Gebäude beispielsweise sofort verschlossen werden und die richtigen Personen werden automatisch alarmiert.
Im Notfall, beispielsweise bei einem Schulbrand, ist es wichtig zu wissen, welche Schüler, Mitarbeiter und Besucher sich im Schulgebäude aufhalten. Mit einem digitalen Besucherregistrierungssystem kann schnell eine vollständige Evakuierungsliste erstellt werden. So wird verhindert, dass jemand bei der Evakuierung vergessen wird, und eine reibungslose Kommunikation mit Eltern und Rettungskräften ist gewährleistet.
In Fabrik- oder Produktionshallen sind Sicherheit und Kontrolle immer von zentraler Bedeutung. So werden beispielsweise Besucher im Voraus kontrolliert und nur befugte Personen können das Gelände betreten. Die digitale Besucherregistrierung erleichtert diesen Prozess erheblich und ermöglicht die digitale Unterzeichnung von Sicherheitsanweisungen.
Darüber hinaus erleichtert ein VMS-System die Evakuierung, beispielsweise bei einem Chemie- oder Maschinenunfall. Das Notfallteam kann mithilfe des Systems den Standort von Auftragnehmern oder Lieferanten ermitteln, selbst wenn diese nur vorübergehend auf dem Gelände anwesend sind.
In einem großen Bürogebäude kann es schwierig sein, den Überblick darüber zu behalten, wer sich darin aufhält – vor allem, wenn viele Besucher kommen und gehen. Dies kann im Notfall zu Problemen führen. Ein Besuchermanagementsystem bietet einen sofortigen Echtzeit-Überblick über alle Personen im Gebäude. Über das System können die Verantwortlichen schnell Alarmmeldungen verschicken und eine geordnete Evakuierung sicherstellen.
Das System bietet auch eine Zugangskontrolle. Der Zugang kann nur vorab genehmigten Besuchern gewährt werden, wodurch das Risiko von Eindringlingen sinkt. Im Falle eines Vorfalls können Manager und Empfangspersonal per Knopfdruck Alarmmeldungen absetzen.
Für Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens sind Besucherströme von besonderer Bedeutung, da Patienten oder Bewohner besonders verletzlich sind. Mit einem Besucherregistrierungssystem können Besucher beim Eintritt anhand vorgegebener Richtlinien überprüft werden. In Notfällen bietet das System einen schnellen Überblick darüber, wer sich in welcher Abteilung aufhält.
Die Logistikstandorte empfangen ständig vorübergehende Besucher, Fahrer und Lieferanten. Daher ist die Gewährleistung der Sicherheit eine Herausforderung. Ein Besucherregistrierungssystem hilft dabei, unerwünschte Besucher fernzuhalten und für Ordnung zu sorgen. Es trägt dazu bei, Zwischenfälle zu vermeiden, und stellt sicher, dass die Unternehmen die strengen Sicherheitsanforderungen einhalten. Im Notfall liefert es eine aktuelle Liste der Personen, die sich auf dem Gelände aufhalten.
Ein digitales Besuchermanagementsystem verbessert die Sicherheit – das liegt auf der Hand. Doch wie bereitet man sich eigentlich auf einen Notfall vor? Dieser praktische Schritt-für-Schritt-Plan hilft Ihrer Organisation, auf jeden Notfall vorbereitet zu sein.
In einem Notfall ist der erste Schritt immer, eine Bestandsaufnahme aller Anwesenden zu machen. Mit einem digitalen Besucherregistrierungssystem wissen Sie immer, wer sich im Gebäude aufhält – Mitarbeiter, Besucher, Zulieferer, Zeitarbeiter usw. Diese Echtzeitinformationen sind für eine sichere Evakuierung unerlässlich und ermöglichen ein schnelles Eingreifen im Falle eines Zwischenfalls.
In einem Notfall zählt jede Sekunde. Mit einem Besucherverwaltungssystem können Sie sofort automatische Benachrichtigungen, Warnungen oder Anweisungen per Textnachricht, E-Mail oder Push-Benachrichtigung versenden. So können Sie alle Anwesenden schnell informieren und Panik sowie Missverständnisse vermeiden.
Bei einer Evakuierung lässt sich mithilfe der digitalen Besucherregistrierung leicht überprüfen, wer das Gebäude sicher verlassen hat und wer sich möglicherweise noch darin befindet. Ein VMS erstellt sofort eine vollständige, aktuelle Evakuierungsliste. So kann Ihre Organisation effektiv und effizient reagieren und sicherstellen, dass niemand übersehen wird.
Nach einem Vorfall ist es wichtig, die Ereignisse auszuwerten. Ein VMS liefert klare Berichte darüber, wer anwesend war, wer sicher evakuiert wurde und welche Mitteilungen gesendet wurden. Diese Informationen können dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und die Notfallbereitschaft Ihres Unternehmens weiter zu erhöhen.
Die digitale Besucherregistrierung ermöglicht einen sofortigen Einblick, eine gezielte Kommunikation und stellt sicher, dass im Falle einer Evakuierung niemand vergessen wird.
Bei der Auswahl eines digitalen Besuchermanagementsystems sind Benutzerfreundlichkeit, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie eine reibungslose Integration in bestehende Systeme natürlich wichtige Faktoren. Ebenso wichtig sind jedoch auch die Sicherheitsfunktionen des Systems. Worauf sollten Sie achten?
Wählen Sie ein Besucherregistrierungssystem mit sicherheitsrelevanten Funktionen. Achten Sie auf Echtzeiteinblicke in die Teilnehmer, die automatische Erstellung von Evakuierungslisten und Sofortbenachrichtigungen im Falle von Zwischenfällen. Weitere nützliche Funktionen sind Besucherausweise und die digitale Unterzeichnung von Sicherheitsanweisungen.
Wählen Sie ein VMS, das sich einfach mit den bestehenden Sicherheits- und Alarmsystemen Ihres Unternehmens verbinden lässt. Durch die Integration von Feuermeldern, Zugangskontrollsystemen und anderen Alarmsystemen wird jede Notfallsituation sofort signalisiert und die relevanten Informationen werden automatisch weitergegeben.
In einem Notfall zählt jede Sekunde. Eine benutzerfreundliche, intuitive Schnittstelle sorgt dafür, dass Mitarbeiter und das Notfallteam schnell auf die Übersicht zugreifen, Evakuierungslisten ausdrucken und Benachrichtigungen versenden können. Entscheiden Sie sich für ein digitales Besucherregistrierungssystem, das einfach zugänglich und benutzerfreundlich ist – auch für Aushilfspersonal oder technisch weniger versierte Personen.
Vizito ist mehr als nur ein Standard-Besucherverwaltungssystem. Es unterstützt Organisationen aus verschiedenen Branchen dabei, für Sicherheit zu sorgen und im Notfall professionell zu handeln. Zu seinen einzigartigen Funktionen gehören:
Ob Brand, Einbruch, Evakuierung oder ein anderer Notfall: Wir denken nicht gerne darüber nach, aber eine gute Vorbereitung ist unerlässlich, um im Bedarfsfall schnell, sicher und effektiv zu reagieren. Ein modernes Besuchermanagementsystem (VMS) kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Vizito hilft beispielsweise dabei, unerwünschte Besucher fernzuhalten, und lässt sich problemlos in bestehende Alarmsysteme, Feuermelder und Zugangskontrollen integrieren. Im Notfall bietet Vizito einen Echtzeitüberblick über die Anwesenden, erstellt schnell genaue Evakuierungslisten und sendet automatisch Benachrichtigungen an Mitarbeiter und Besucher.
Möchten Sie erfahren, wie Vizito die Notfallvorsorge Ihres Unternehmens auf die nächste Stufe heben kann? Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion und erleben Sie selbst, wie einfach und effektiv die digitale Besucherregistrierung sein kann.
In einem Notfall ist es wichtig, Ihre Mitarbeiter und alle Besucher sicher nach draußen zu begleiten. Nutzen Sie Ihr digitales Besuchermanagementsystem, um sofort eine Echtzeitliste aller sich im Gebäude befindlichen Personen zu erstellen. Erstellen Sie daraus schnell eine digitale Evakuierungsliste, damit Ersthelfer und Rettungsdienste wissen, wer sich möglicherweise noch im Gebäude befindet. So erhöht die Besucherregistrierung die Sicherheit Ihres Unternehmens.
Die meisten modernen Systeme, wie beispielsweise Vizito, bieten umfangreiche Integrationsmöglichkeiten. So können Sie Ihr VMS problemlos mit Brandmeldeanlagen, Zugangskontrollsystemen und anderen Sicherheitslösungen verknüpfen. Im Falle eines Vorfalls werden automatisch die richtigen Informationen ausgetauscht, sodass alle Prozesse nahtlos aufeinander abgestimmt bleiben. Dies optimiert die Notfallbereitschaft Ihres Unternehmens und stellt sicher, dass Sie im Ernstfall schnell reagieren können.
Ein Besuchermanagementsystem (VMS) ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt keine spezielle Vorschrift, die Unternehmen zur Nutzung eines digitalen Besuchermanagementsystems verpflichtet.
Allerdings sind Unternehmen verpflichtet, die Sicherheit aller sich im Gebäude befindlichen Personen – einschließlich Mitarbeiter, Besucher, Lieferanten und Dienstleister – zu gewährleisten. Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und weiterer Sicherheitsvorschriften muss im Notfall nachvollziehbar sein, wer sich im Gebäude aufhält, um im Ernstfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.
In bestimmten Branchen, wie Chemie, Gesundheitswesen oder Bildung, können besondere Anforderungen durch Behörden, Feuerwehr oder Versicherungen gelten. Viele Unternehmen führen daher ein Besucherbuch oder eine digitale Besucherliste, um diesen Anforderungen nachzukommen. Ein digitales Besuchermanagementsystem ist zwar nicht verpflichtend, erleichtert aber die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, steigert die Effizienz und sorgt für mehr Sicherheit im Betrieb.
Um zu sehen, wie die digitale Besucherverwaltung Ihrem Unternehmen helfen kann, zu wachsen, testen Sie Vizito kostenlos für 14 Tage. Chatten Sie mit uns oder buchen Sie eine Demo, um zu erfahren, wie Vizito Ihren Empfangsbereich verbessern kann.